Hautkrebs - Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland (ca. 250.000 Neuerkrankungen an weißem und schwarzem Hautkrebs pro Jahr). Hautkrebs kann aber in fast allen Fällen geheilt werden.
Ganz wichtig ist die rechtzeitige Diagnosestellung. Wir bieten die Hautkrebsvorsorge mit bloßem Auge (Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen), mit Dermatoskop (Auflichtmikroskop) und die computergestützte Hautkrebsvorsorge (Fotofinder) an. Abhängig von Ihrem Hauttyp, Zahl und Beschaffenheit Ihrer Muttermale und der Belastung Ihrer Haut durch UV-Strahlung, beraten wir Sie hinsichtlich der für Sie sinnvollen und notwendigen Untersuchung.
Zur Behandlung von Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen werden heute schonende operative Verfahren, immunaktivierende Lokaltherapien sowie spezielle Lichttherapien (photodynamische Therapie) eingesetzt. Ist ein Hautkrebs entfernt worden, reicht als Nachsorge in der Regel die körperliche Untersuchung beim Hautarzt in bestimmten zeitlichen Abständen. Darüber informieren wir Sie, wenn wir das Ergebnis der feingewebliche Untersuchung nach dem Eingriff mit Ihnen besprechen.
Sollten weitere Operationen, Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall etc.) oder Therapien notwendig sein, arbeiten wir eng mit den örtlichen Hautkliniken und niedergelassenen Kollegen (Radiologie, Onkologie) zusammen.